Die Probsteier Korntage finden in diesem Jahr zwischen dem 26.7. - 24.8.2014 statt. Natürlich geht es wieder rund um das Thema Korn und die 19 teilnehmenden Gemeinden werden wieder Ihre Strohfiguren aufstellen. Sobald die Figuren stehen, gibt es hier wieder alle aktuellen Fotos dazu.
Auch in diesem Jahr fand wieder der Strohfigurenwettbewerb 2013 im Rahmen der Probsteier Korntage statt. Am 25. August 2013 wurde der Sieger gekürt.
Nutzen Sie Ihren Urlaub an der Ostsee oder machen Sie einen Tagesausflug an den Schönberger-Strand und machen eine Tour durch die Dörfer der Probstei. Die Tour führt Sie durch wunderschöne, gepflegte Dörfer und entlang malerischer Landschaften. Sie sehen die für Schleswig-Holstein typischen Knick-Landschaften und blicken über üppige Felder auf die nahe Ostsee. An manchen Figuren stehen auch kleine Tafeln mit Geschichten zu ihrer Entstehung und zum Bezug zur Ortschaft. Wenn Sie die Tour vollständig abfahren sind es ca. 60km. Die meisten Orte sind auch über gut ausgebaute Radwege zu erreichen.Das Kopieren der Fotos und die Verwendung auf kommerziellen Internetseiten oder anderen Veröffentlichungen ist nur nach vorheriger, schriftlicher Genehmigung von Michael Nicolai gestattet. Die Verwendung der unveränderten Fotos auf privaten Seiten, facebook-Profilen oder Ähnlichem ist zusammen mit einem Copyright-Vermerk und einem Link auf diese Seite ausdrücklich gestattet. Sie können die Fotos vergrößern, wenn Sie mit der Maus auf die Fotos klicken!
Hier findenSie die Strohfiguren aus dem Jahr 2012 -
Hier finden Sie die Fotos des Strohfiguren Wettbewerb 2011, der seit dem Jahr 2007 im Rahmen der Probsteier Korntage von den Gemeinden in der Probstei bestritten wird. Jede der Gemeinden beteiligt sich mit einer eigenen Idee, die dann von freiwilligen Anwohnern in liebevoller Detailarbeit angefertigt und umgesetzt wird. Fiefbergen wurde als Sieger von den Lesern des Probsteier-Herold am 21. August bei der Abschlußveranstaltung in Bendfeld gewählt.
In diesem Jahr wurde Fiefbergen von den Lesern des Probstier Herold zum verdienten Sieger des diesjährigen Strohfigurenwettbewerbs der Probsteier Korntage 2011 gewählt. Eine amerikanische Kornnatter war das Motiv der Fiefbergener, die sich von der großen Eiche auf dem Dorfplatz schlängelt.
„Warum nicht einmal eine Kuh?“ Alle Handwerker aus Barsbek waren daran beteiligt uns so kann die Kuh sogar gemolken werden und wenn man den Schwanz anhebt macht sie sogar „Muh“ und pinkelt einem auf die Schuhe. Unbedingt einmal ausprobieren …
Im Maßstab 1:1. wurde in Brodersdorf ein Lanz Bulldog, Baujahr 1939 nachgebaut, wo wieder früher hier of im Original zu sehen war.
Eine 34 Meter lange Kornnatter hängt dort an der alten Eiche auf der Festwiese. Der übergroße Stuhl aus Stroh, der vor dem Baum steht, lädt zu einem Foto der Liebsten ein.
Anglerglück? Man weiß es nicht so genau, denn an der Angel hängt nur ein alter Schuh.
Früher sah man den Nachtwächter oft in den Dörfern der Probstei. Heute wacht einer aus Stroh gemeinsam mit seinem Hund über Gödersdorf
Eigentlich war es ein Aprilscherz. In Bendfeld sollte eine Sehbrücke gebaut werden damit man sogar von Bendfeld aus die Ostsee sehen kann. Nun wurde dieses Projekt im Rahmen des Strohfiguren-Wettbewerbs umgesetzt.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website um diese laufend für Sie zu verbessern. Mehr erfahren